Die Regierung von Western Australia hat sich verpflichtet, mutig $708 Millionen in neue Übertragungsprojekte zu investieren und sich somit für die größte Investition ins Stromnetz seit über einem Jahrzehnt zu engagieren. Dieser Schritt zielt darauf ab, die Grundlagen für eine geplante Verzehnfachung der Wind- und Solarenergiekapazität im Bundesstaat zu legen. Die Ankündigung erfolgte während eines lokalen Gipfels, bei dem verschiedene Initiativen bestätigt wurden, darunter die Finanzierung eines grünen Wasserstoffprojekts und eines Solarenergieprogramms für Mieter sowie die Vereinfachung von Umweltgenehmigungen für neue Projekte.
Ministerpräsident Roger Cook betonte, dass die Investitionen in die Übertragung, die sich hauptsächlich auf die wind- und solarenergie-reiche, aber übertragungsdefizitäre Region „Mid West“ konzentrieren, ein entscheidender Schritt zur Entwicklung von Western Australia als erneuerbare Energien Macht sei. Der Staat hat in seinem Ansatz für das Stromnetz eine bedeutende Veränderung erfahren, die durch die Nachfrage nach erschwinglicher und sauberer Energie von den Bergbau- und Industrieunternehmen vorangetrieben wird.
Gemäß einer aktuellen Nachfrageprognose plant der Staat in den nächsten zwei Jahrzehnten eine zusätzliche Wind- und Solarenergiekapazität von bis zu 50 GW. Diese zusätzliche Kapazität wird die Elektrifizierung von Haushalten und Unternehmen, die Einführung von Elektrofahrzeugen und die Förderung von emissionsfreier Energie in energieintensiven Industrien unterstützen. Eine Stärkung des nördlichen Übertragungsnetzes wird als entscheidend angesehen, um den erwarteten Anstieg der erneuerbaren Energieerzeugung abzudecken.
Etwa $575 Millionen sollen in die Verbesserung der Kapazität des nördlichen Abschnitts des Stromnetzes investiert werden, um große erneuerbare Energieprojekte in Mid West mit dem Netz zu verbinden. Weitere $133 Millionen werden in die Planung neuer Leitungen, Upgrades und Aktualisierungen in wichtigen Industriegebieten wie Kwinana und Collie investiert. Die Verbesserungen zwischen Geraldton und Perth werden auch die Entwicklung von Oakajee unterstützen, einem geplanten grünen Energiezentrum.
Um die Lieferung der neuen Strominfrastruktur für die Dekarbonisierung eng zu begleiten, plant die Landesregierung die Einrichtung von PoweringWA. Diese neue Einrichtung, die dem Ministerium für Energie, Bergbau, Industrieregulierung und -sicherheit angegliedert wird, wird Projekte für Übertragungsinfrastruktur, erneuerbare Energien und Speicherkoordinieren. Western Australia erkennt an, dass ein effizientes und modernes Übertragungssystem entscheidend ist für einen erfolgreichen Energieübergang und das Erreichen seines Potenzials für erneuerbare Energien.
Häufig gestellte Fragen (FAQ):
F: Was ist das Engagement der Regierung von Western Australia in Bezug auf Übertragungsprojekte?
A: Die Regierung von Western Australia investiert $708 Millionen in neue Übertragungsprojekte zur Förderung erneuerbarer Energien im Bundesstaat.
F: Auf welche Region konzentriert sich hauptsächlich die Investition in die Übertragung?
A: Die Investition konzentriert sich hauptsächlich auf die wind- und solarenergie-reiche Region „Mid West“, nördlich von Perth.
F: Mit welchem Anstieg wird in den nächsten zwei Jahrzehnten bei der Wind- und Solarenergiekapazität gerechnet?
A: Western Australia plant, in den nächsten zwei Jahrzehnten bis zu 50 GW an zusätzlicher Wind- und Solarenergiekapazität hinzuzufügen.
F: Welche Einrichtung wird die Lieferung der neuen Strominfrastruktur in Western Australia koordinieren?
A: Es wird eine neue Einrichtung namens PoweringWA innerhalb des Ministeriums für Energie, Bergbau, Industrieregulierung und -sicherheit eingerichtet, um die Koordination von Übertragungsinfrastruktur, erneuerbaren Energien und Speicherung zu überwachen.