Mi. Sep 27th, 2023
    Vorsicht bei Elektrofahrzeugverkäufen im Jahr 2024 aufgrund der EU-Zölle, warnen Automobilhersteller

    Die Society of Motor Manufacturers and Traders (SMMT) hat darauf hingewiesen, dass die Automobilhersteller aufgrund der geplanten Zölle der Europäischen Union (EU) vorsichtig sind, was den Verkauf von Elektrofahrzeugen im Jahr 2024 betrifft. Der CEO der SMMT, Mike Hawes, prognostiziert, dass die Verhandlungen zwischen dem Vereinigten Königreich und der EU bis zur letzten Minute dauern werden, was dazu führen wird, dass die Hersteller Anfang 2024 einen „vorsichtigen“ Ansatz in Bezug auf die Verkaufszahlen verfolgen.

    Die Ursprungsregeln der EU, die im Januar 2024 in Kraft treten, würden einen Zollsatz von 10% auf den Export von Elektrofahrzeugen zwischen dem Vereinigten Königreich und der EU erheben, wenn mindestens 45% ihres Wertes nicht aus dem Vereinigten Königreich oder der EU stammen. Dies könnte die Fahrzeuge verteuern, da viele Batterien für Elektrofahrzeuge in China hergestellt werden.

    Die Automobilhersteller könnten die zusätzlichen Kosten absorbieren oder an die Verbraucher weitergeben müssen. Es besteht jedoch weiterhin Optimismus hinsichtlich einer Einigung zwischen dem Vereinigten Königreich und der EU, da es keinen Sinn macht, zusätzliche Zölle auf Fahrzeuge zu erheben, zu deren Kauf ermutigt wird.

    Laut Hawes haben die meisten Automobilunternehmen bereits im ersten Halbjahr des nächsten Jahres Entscheidungen zur Produktzuweisung getroffen, weshalb ein vorsichtiger Ansatz gewählt wird. Die Ungewissheit über eine Einigung verstärkt diesen vorsichtigen Ansatz.

    Das Vereinigte Königreich und die EU haben über die Auswirkungen der Ursprungsregeln auf die Hersteller von Elektrofahrzeugen diskutiert, und die konservative Kabinettsministerin Kemi Badenoch hat Bedenken geäußert, dass die erhöhten Zölle auf Produkte beider Seiten den chinesischen Unternehmen zugute kommen, die Autobatterien herstellen.

    Der Verband der Europäischen Automobilhersteller hat eine dreijährige Verschiebung der neuen Regeln gefordert, da dies zu erheblichen Zollkosten und einer Verringerung der Produktion von Elektrofahrzeugen führen könnte.

    Insgesamt sind die Automobilhersteller aufgrund möglicher EU-Zölle vorsichtig in Bezug auf den Verkauf von Elektrofahrzeugen im Jahr 2024, und das Ergebnis der Verhandlungen zwischen dem Vereinigten Königreich und der EU bleibt ungewiss.

    Quellen: Society of Motor Manufacturers and Traders (SMMT), European Automobile Manufacturers‘ Association (ACEA)

    By