Das studentische Team TUfast Eco an der Technischen Universität München hat einen bemerkenswerten Meilenstein erreicht, indem es das Elektrofahrzeug (EV) mit der längsten Reichweite der Welt entwickelt hat. Ihr Einpersonenauto, der Muc022, legte eine beeindruckende Strecke von 2.573,79 Kilometern (1.598 Meilen) mit nur einer Batterieladung zurück und stellte damit einen neuen Weltrekord in puncto Reichweite für EVs auf.
Um diese Leistung noch beeindruckender zu machen, verwendeten sie eine relativ kleine Batterie mit 15,5 kWh, die sechsmal kleiner ist als die des Lucid Air 2023. Das Team nahm am Flughafen München als Teil der IAA Mobility Automobilausstellung teil und fuhr sein modifiziertes Fahrzeug in einem Hangar, um klimatische Einflüsse auszuschließen. Es dauerte sechs Tage, um den Rekord zu erreichen und den bisherigen Rekord aus dem Jahr 2017 von IT Asset Partners in Kalifornien zu übertreffen. Das Endergebnis übertraf den vorherigen Rekord um beeindruckende 60 Prozent.
Das Fahrzeug Muc022 wurde letztes Jahr ursprünglich für Effizienzwettbewerbe im Bereich der Elektroautos entwickelt und hat eine tropfenförmige Karosserie. Die Ingenieure von TUfast Eco machten es aerodynamischer und leichter und installierten die 15,5 kWh Batterie. Das Auto wiegt nur 170 Kilogramm und verfügt über einen kleinen Permanentmagnet-Synchronmotor mit einer Leistung von 400 Watt. Mit einem aerodynamischen Widerstandsbeiwert von 0,159 ist es aerodynamischer als jedes andere Fahrzeug auf dem Markt.
Was den Energieverbrauch betrifft, erreichte der Muc022 eine unglaubliche Effizienz von 0,6 kWh pro 100 Kilometer (103 Meilen pro kWh), was ihn zum effizientesten EV überhaupt macht. Im Vergleich dazu hat der Mercedes-Benz Vision EQXX Prototyp einen Energieverbrauch von 8 Meilen pro kWh, was die Leistung von TUfast Eco bemerkenswert macht.
Das Team hat sogar eine neuere Version, den Muc023, entwickelt, der noch leichter und aerodynamischer ist. Ihre kontinuierlichen Bemühungen zeigen das beeindruckende Potenzial von Universitätsstudenten, die Grenzen der Leistungsfähigkeit von EVs zu erweitern. Erst letzte Woche wurde ein von Studenten gebautes EV namens „Mythen“ als das schnellste beschleunigende EV der Welt anerkannt. Mit solchen Innovationen von jungen Köpfen sieht die Zukunft der EV-Technologie vielversprechend aus.
Quellen:
– TUfast Eco stellt mit einer Reichweite von 1.598 Meilen einen neuen Weltrekord für EVs auf.
– TUfast stellt neuen Weltrekord für Elektrofahrzeuge auf.
– Das elektrische Konzeptfahrzeug Muc022 von TUfast Eco legt 1.598 Meilen mit nur einer Ladung zurück.