Toyota, der weltweit meistverkaufte Automobilhersteller, unternimmt erhebliche Anstrengungen, um den Abstand zu Tesla und anderen Wettbewerbern auf dem Markt für Elektrofahrzeuge (EV) zu verringern. Indem sie neue Technologien mit ihren bewährten effizienten Produktionsmethoden kombiniert, hat Toyota das Ziel, die Fertigungseffizienz zu verbessern und Kosten zu senken.
Bei einem kürzlichen Besuch in einem Werk in Japan präsentierte Toyota seine neuesten Fortschritte in der Produktion von Elektrofahrzeugen. Der Automobilhersteller enthüllte den Einsatz von selbstfahrenden Montagelinien, Massendruckguss und Handpoliertechniken. Zum Beispiel zeigte Toyota eine Technik, um Stoßfänger ohne Lackierung mit einer hohen Brillanz herzustellen. Anstatt wird die Form sorgfältig von Hand poliert, um eine spiegelähnliche Oberfläche zu erreichen.
Um die Produktivität zu steigern, hat Toyota Prozesse mit Robotertechnik und 3D-Modellierung automatisiert, sodass Teams, die bereits 30 Jahre alt sind, an Wochenenden und nachts arbeiten können. Laut Toyota haben diese Fortschritte die Produktivität der Teams verdreifacht. Kazuaki Shingo, der Leiter der Toyota-Produkte, betont, dass die Stärke der Fertigung von Toyota in ihrer Fähigkeit liegt, sich an sich ändernde Zeiten anzupassen und das Toyota-Produktionssystem (TPS) zu nutzen.
Das TPS hat die moderne Fertigung mit ihrer effizienten Produktion, Just-in-Time-Lieferung und der Organisation effizienter Arbeitsabläufe revolutioniert. Die Methoden von Toyota wurden weit verbreitet in verschiedenen Branchen übernommen und werden an Hochschulen auf der ganzen Welt studiert. Jedoch hat Toyota auf dem Markt für Elektrofahrzeuge gegenüber Tesla, das sich durch Effizienz und Rentabilität ausgezeichnet hat, zurückgeblieben.
Unter der Führung von CEO Koji Sato hat Toyota einen ehrgeizigen Plan angekündigt, seine Präsenz auf dem Markt für Elektrofahrzeuge zu erhöhen. Laut Goldman Sachs machte Toyota im Jahr 2022 weltweit nur etwa 0,3% des Elektrofahrzeugmarktes aus, was die Notwendigkeit einer attraktiveren Palette von Elektrofahrzeugen verdeutlicht.
Die innovativen Fertigungsmethoden von Toyota umfassen selbstfahrende Produktionslinien, die die Elektrofahrzeuge mit Sensoren durch den Montageprozess führen, wodurch die Notwendigkeit teurer Förderanlagen entfällt. Der Automobilhersteller präsentierte auch seinen Prototyp der bahnbrechenden „Gigacasting“-Technologie von Tesla, die die Produktion größerer Aluminiumteile für Fahrzeuge ermöglicht. Darüber hinaus hat Toyota autonome Transportroboter eingeführt, um Fahrzeuge in seinen Werken zu bewegen, wodurch manuelle Arbeitskosten reduziert und die Effizienz gesteigert werden.
Toyota plant, dass im nächsten Jahr 10 solcher Roboter in seinem Werk in Motomachi eingesetzt werden, und erwägt ihre Implementierung in anderen Anlagen. Darüber hinaus könnte Toyota diese Roboter anderen Unternehmen anbieten und somit seinen potenziellen Einfluss weiter ausweiten.
Indem sie ihre Fertigungserfahrung nutzt und neue Technologien übernimmt, ist Toyota entschlossen, Tesla einzuholen und eine stärkere Präsenz auf dem Markt für Elektrofahrzeuge zu etablieren.
Quellen:
– David Dolan, Reuters