Toyota, der weltweit führende Automobilhersteller, nutzt seine berühmten effizienten Produktionsmethoden und kombiniert sie mit neuer Technologie, um die Lücke zu Wettbewerbern wie Tesla auf dem Markt für batterieelektrische Fahrzeuge zu schließen.
Während eines kürzlichen Besuchs in einem Werk in Japan präsentierte Toyota seine neuesten Fortschritte, darunter selbstfahrende Montagelinien, große Formen und traditionelle Handpoliertechniken. Um Effizienz zu verbessern und Kosten zu senken, hat Toyota Maschinen, die seit drei Jahrzehnten im Einsatz sind, mit Robotik und 3D-Modellierung automatisiert, wodurch die Produktivität der Maschinen verdreifacht wurde. Der Automobilhersteller demonstrierte auch seine sparsame Ingenieurskunst, indem er die Form für Stoßfänger von Hand polierte und auf den Einsatz von Farbe verzichtete.
Die Fertigungsstärke von Toyota liegt in seiner Fähigkeit, sich den sich ändernden Zeiten anzupassen, basierend auf seinem anerkannten Toyota Produktionssystem (TPS). Dieses effiziente Produktionssystem, bekannt für seine Just-in-Time-Lieferung und kontinuierliche Verbesserung, hat die moderne Fertigung revolutioniert und wurde in verschiedenen Branchen weit verbreitet übernommen.
Toyota wurde durch die Innovationen von Tesla auf dem Markt für Elektrofahrzeuge in den Schatten gestellt. Unter der Leitung des neuen CEO, Koji Sato, hat Toyota jedoch einen ehrgeizigen Plan angekündigt, sein Angebot an batterieelektrischen Fahrzeugen zu stärken. Goldman Sachs stellte fest, dass Toyota im Jahr 2022 nur etwa 0,3% des weltweiten Marktes für Elektrofahrzeuge ausmachte, was die Notwendigkeit einer stärkeren Palette an Elektrofahrzeugen unterstreicht.
Um wettbewerbsfähig zu bleiben, konzentriert sich Toyota auf Innovationen wie selbstfahrende Produktionslinien, die den Einsatz von Förderanlagen überflüssig machen und die Flexibilität der Produktionslinie erhöhen. Sie übernehmen auch die von Tesla entwickelte „Gigacasting“-Technologie zur Herstellung größerer Aluminiumteile. Die Erfahrung von Toyota im Bereich Stanzwerkzeuge hat es ihnen ermöglicht, Formen zu entwickeln, die schnell ausgetauscht werden können, wodurch die Wechselzeit für die Form reduziert und die Produktivität um 20% gesteigert wird.
Zusätzlich zu diesen Fortschritten hat Toyota autonome Transportroboter in seinem Werk in Motomachi eingeführt, um neue Fahrzeuge durch die Parkplätze zu transportieren und die körperliche Belastung der Lkw-Fahrer zu verringern und die Effizienz zu verbessern. Sie planen, bis zum nächsten Jahr 10 Roboter in Motomachi in Betrieb zu haben, und erwägen möglicherweise eine Ausweitung auf andere Werke oder den Verkauf der Roboter an andere Unternehmen.
Zusammenfassend nutzt Toyota seine Fertigungsexpertise und nimmt innovative Technologien an, um im Markt für Elektrofahrzeuge aufzuholen und mit Branchenführern wie Tesla zu konkurrieren.
Quellen:
– Reuters
– Goldman Sachs