Die britische Startup-Firma Advanced Electric Machines (AEM) hat eine bedeutende Finanzierung in Höhe von £23 Millionen ($29 Millionen) erhalten, um die Produktion ihrer Elektromotoren für Fahrzeuge zu erweitern. Die von AEM hergestellten Motoren sind einzigartig, da sie weder Seltene Erden noch Kupfer enthalten und somit vollständig recycelbar sind. Diese Serie-A-Finanzierungsrunde wurde von Legal & General Capital und Barclays Sustainable Impact Capital, beides Investoren im Bereich Klimawandel, geleitet.
Mit Sitz in Washington im nordöstlichen Industriegebiet Englands hat AEM bereits einen kommerziellen Motor ohne Seltene Erden für Elektrobusse und andere Fahrzeuge in Europa, Nordamerika und Asien eingeführt. Die jüngste Investition ermöglicht es dem Unternehmen, einen Motor für Elektrofahrzeuge zu entwickeln, bei dem ebenfalls auf Kupfer verzichtet wird und der sich auf Personenkraftwagen und Nutzfahrzeuge konzentriert. Laut AEM-CEO James Widmer kann die Verwendung dieser Motoren die Reichweite eines Elektrofahrzeugs um mindestens 10 % erhöhen.
Obwohl AEM mit Bentley, der Luxusmarke von Volkswagen, an einem Elektromotor zusammenarbeitet, hat Widmer keine weiteren potenziellen Kunden enthüllt. Er erwähnte jedoch, dass das Unternehmen aktiv mit verschiedenen Automobilherstellern in Europa und anderen Regionen Gespräche führt.
Der Wettbewerb um Motoren für Elektrofahrzeuge mit minimalem oder keinem Gehalt an Seltene Erden hat bei europäischen, amerikanischen und japanischen Automobilherstellern an Dynamik gewonnen. Dieser Wettbewerb um Alternativen resultiert aus der dominanten Position Chinas bei der Gewinnung und Verarbeitung dieser Gruppe von 17 Metallen. Herkömmliche Elektromotoren für Elektrofahrzeuge mit Permanentmagneten aus Seltene Erden enthalten in der Regel etwa 10 Kilogramm (22 Pfund) Kupfer. Im Vergleich dazu können die am Markt verfügbaren Optionen ohne Seltene Erden das Doppelte dieser Menge enthalten.
Eine der Herausforderungen im Zusammenhang mit Motoren, die Kupfer enthalten, besteht darin, dass sie aufgrund des ähnlichen Schmelzpunkts von Kupfer und Stahl schwierig zu recyceln sind. AEM hat dieses Problem jedoch mit dem Einsatz von Aluminium- und Stahlmotoren gelöst. Diese Motoren können leicht durch Schmelzen in einem Ofen recycelt werden, was zur Nachhaltigkeitsverpflichtung von AEM beiträgt. Das Engagement des Unternehmens für Umweltverantwortung war ein entscheidender Faktor für die Anziehung von Investitionen von führenden Interessengruppen.
FAQ:
F: Was ist Advanced Electric Machines?
A: Advanced Electric Machines (AEM) ist ein britisches Startup, das sich auf die Produktion von Motoren für Elektrofahrzeuge (EVs) spezialisiert hat. Bei der Herstellung liegt der Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit, indem Motoren entwickelt werden, die weder Seltene Erden noch Kupfer enthalten und somit vollständig recycelbar sind.
F: Was war die jüngste Finanzierungsrunde von AEM?
A: AEM hat kürzlich £23 Millionen ($29 Millionen) in einer Serie-A-Finanzierungsrunde unter der Leitung von Legal & General Capital und Barclays Sustainable Impact Capital aufgebracht.
F: Was ist einzigartig an den Motoren von AEM?
A: Die Motoren von AEM zeichnen sich dadurch aus, dass sie weder Seltene Erden noch Kupfer enthalten. Diese außergewöhnliche Eigenschaft macht sie vollständig recycelbar und umweltfreundlich.
F: Wie tragen die Motoren von AEM zur Nachhaltigkeit bei?
A: Die Motoren von AEM sind dank ihrer Zusammensetzung aus Aluminium und Stahl leicht recycelbar. Dadurch wird eine nachhaltigere Herstellung und Entsorgung von Motoren für Elektrofahrzeuge ermöglicht.