Mi. Dez 6th, 2023
    Sicherheitsbedenken nach Branddemonstration in einem Tesla

    Eine kürzlich von AXA Insurance in Deutschland durchgeführte Demonstration zeigt einen Tesla Model S, der per Fernsteuerung von einer Rampe aus abgeworfen wird und einen Brand simuliert, der durch einen Kurzschluss in der Batterie verursacht wird. Es stellte sich jedoch später heraus, dass die Batterie vor dem Test entfernt worden war und der Brand nur für die Demonstration inszeniert wurde. Das Ziel der Demonstration war es, auf das Risiko von „thermischen Überläufen“ bei Elektrofahrzeugen aufmerksam zu machen, die die Brandbekämpfung für Rettungsdienste erschweren können.

    Obwohl die Demonstration möglicherweise Sicherheitsbedenken hinsichtlich elektrischer Fahrzeuge aufgeworfen hat, zeigen Statistiken, dass das Brandrisiko sowohl bei Benzin- als auch bei Elektrofahrzeugen gering ist. Laut Michael Pfäffli, Leiter der Unfallforschung bei AXA, können Schäden im unteren Bereich bei Elektroautos auftreten, was die Batterie anfällig macht. Allerdings sind nicht alle Elektrofahrzeuge in dieser Hinsicht gleich, und Vorsichtsmaßnahmen wie eine zusätzliche Verstärkung des Unterbodens können die Sicherheit verbessern.

    Entgegen der landläufigen Meinung sind Elektroautos im Allgemeinen weniger anfällig für Brandereignisse im Vergleich zu konventionellen Benzin- oder Dieselfahrzeugen. In Schweden zum Beispiel beträgt die durchschnittliche Anzahl von Brandvorfällen pro Jahr bei Elektro- und Hybridfahrzeugen nur 0,4% aller PKW-Brände. Studien haben auch gezeigt, dass Brände in Elektroautos hauptsächlich durch Kunststoffteile und Innenausstattungen genährt werden, ähnlich wie Brände bei Benzin- oder Dieselfahrzeugen.

    Experten betonen die Bedeutung regelmäßiger Wartung aller Fahrzeuge, um das Brandrisiko zu reduzieren. Darüber hinaus ergreifen Hersteller Maßnahmen zur Verbesserung der Sicherheit von Elektrofahrzeugen. Einige Unternehmen wie Tesla verwenden beispielsweise Lithiumeisenphosphat-Batterien mit einem geringeren Brandrisiko. Insgesamt sind Elektrofahrzeuge im Vergleich zu herkömmlichen Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor statistisch gesehen weniger brandgefährdet.

    Quelle: The Irish Times, AXA Insurance

    Definitionen:
    – Thermischer Überlauf: Ein Prozess, bei dem die Temperatur eines Systems aufgrund einer ansteigenden exothermen Reaktion im System unkontrollierbar ansteigt.
    – Myndigheten för Samhällsskydd och Beredskap (MSB): Die Behörde für Sozialschutz und Vorbereitung in Schweden.
    – Thatcham Research: Forschungszentrum für Kfz-Versicherungen im Vereinigten Königreich.

    By