So. Dez 10th, 2023
    Neuseeland führend bei der Elektrofahrzeugübernahme: Eine neue Perspektive

    Neuseeland hat sich als weltweit führend bei der Übernahme von Elektrofahrzeugen (EVs) etabliert und seinen Nachbarn Australien überholt, dank wegweisender Regierungsinitiativen zur Reduzierung von Fahrzeugemissionen. Trotz anfänglicher Ablehnung und Kritik haben Neuseelands Programme für den sauberen Autorabatt und den sauberen Auto-Standard den Automobilmarkt des Landes revolutioniert.

    Der Erfolg dieser Programme liegt in ihrer Fähigkeit, die Akzeptanz und Verbreitung von EVs in Neuseeland zu beschleunigen. Dies hat das Land im Hinblick auf die Übernahme von Elektrofahrzeugen vor Australien katapultiert und Neuseeland als wichtigen Akteur beim weltweiten Übergang zu sauberem Verkehr etabliert.

    Eine kürzlich durchgeführte Studie der Carbon Tracker Initiative beleuchtet die entscheidende Rolle von Gesetzen bei der Förderung der globalen EV-Übernahme. Der Bericht betonte das potenzielle Risiko, dass bestimmte Regionen, insbesondere im globalen Süden, zu Ablagerungsstätten für hochemissionsfähige Fahrzeuge werden, die von anderen Märkten abgelehnt werden. Bemerkenswerterweise gelang es Neuseeland, nicht als eines dieser Länder genannt zu werden, die keine angemessenen Ziele für die Dekarbonisierung von Personenkraftwagen haben, im Gegensatz zu Australien.

    Laut der Studie wird das Wachstum des EV-Marktes im globalen Norden letztendlich zu einem Plateau bei der Anzahl der Verbrennungsmotoren auf den Straßen bis in die 2030er Jahre führen. Dies bedeutet, dass überschüssige Verbrennungsmotoren möglicherweise in den globalen Süden umgeleitet werden, was ihre Abhängigkeit von importierten fossilen Brennstoffen aufrechterhält.

    Im Gegensatz zu Neuseeland hat Australien aufgrund fehlender klarer Ziele für die EV-Übernahme und eines landesweiten Rabattprogramms ähnlich dem sauberen Auto-Rabatt in Neuseeland Schwierigkeiten, mit der EV-Übernahme Schritt zu halten. Die Präsenz unterschiedlicher Rabattprogramme auf Landesebene in Australien und die Einstellung von Rabattprogrammen in einigen Bundesstaaten haben den Fortschritt weiter gehemmt. Folglich ist Neuseeland zum bevorzugten Markt für die Einführung von EV-Produkten geworden.

    Als Folge davon hatten die Neuseeländer das Privileg, die frühzeitige Einführung verschiedener EV-Modelle wie den Skoda Enyaq, den Ford Mustang Mach-E und den Fiat 500e zu erleben. Australien hingegen hat mit Herausforderungen in Bezug auf begrenztes Angebot und höhere Preise für EVs zu kämpfen, insbesondere bei europäischen Importen. In beiden Ländern erfreuen sich chinesisch hergestellte EV-Modelle aufgrund ihrer Erschwinglichkeit großer Beliebtheit.

    By