En den letzten Jahren haben Elektroautos an Popularität gewonnen, mit derzeit über einer Million Elektrofahrzeugen auf den Straßen des Vereinigten Königreichs. Es gab jedoch einen hartnäckigen Mythos, dass diese Fahrzeuge im Vergleich zu ihren Benzin- oder Dieselpendanten anfälliger für Brände sind. Ein kürzlicher Vorfall auf einem Parkplatz am Flughafen London Luton hat diese Gerüchte nur weiter angefacht. Aber beruhen sie auf Tatsachen?
Entgegen den kursierenden Mythen ist das Risiko eines Brandes in einem Elektroauto tatsächlich wesentlich geringer als bei herkömmlichen Verbrennungsfahrzeugen. Die Zeitung The Guardian berichtete, dass Behauptungen, Elektroautos seien in Bezug auf Brände gefährlich, nichts weiter als ein Irrtum seien. Colin Walker, Leiter des Verkehrsbereichs bei der Denkfabrik Energy and Climate Intelligence Unit, behauptet, dass „alle Daten zeigen, dass Elektroautos wesentlich weniger anfällig für Brände sind als ihre Benzin- oder Dieseläquivalente“. Tatsächlich werden viele Brände in Benzin- oder Dieselfahrzeugen gar nicht gemeldet.
Experten auf dem Gebiet, wie Paul Christensen, Professor für reine und angewandte Elektrochemie an der University of Newcastle, haben diese Mythen widerlegt. Zwar gab es Fälle von Bränden im Zusammenhang mit Elektrorollern, aber Christensen rät den Besitzern, sie nicht unbeaufsichtigt oder in geschlossenen Räumen aufzuladen. Das Risiko ist jedoch im Vergleich zu den potenziellen Gefahren von Benzin- oder Dieselexplosionen deutlich geringer.
Laut Daten von Honeywell Safety and Productivity Solutions gab es im Vereinigten Königreich zwischen Juli 2022 und Juni 2023 239 registrierte Brände im Zusammenhang mit Elektrofahrzeugen. Im Vergleich dazu gab es nur 54 Vorfälle im Zusammenhang mit Elektrofahrzeugen, während es 2019 1.898 Brände in Benzin- und Dieselfahrzeugen gab. Diese Zahlen zeigen deutlich, dass Elektroautos wesentlich weniger anfällig für Brände sind als ihre fossil betriebenen Pendants.
Mit zunehmendem Alter der Batterien von Elektrofahrzeugen können die Brandvorfälle möglicherweise zunehmen. Dennoch betonen Experten, dass das Gesamtrisiko nach wie vor wesentlich geringer ist als bei herkömmlichen Fahrzeugen. Es ist wichtig, diese Mythen zu entkräften, um sicherzustellen, dass potenzielle Elektrofahrzeugbesitzer über die tatsächlichen Sicherheitsvorteile dieser Fahrzeuge gut informiert sind.