LG Electronics, einer der weltweit führenden Hersteller von Haushaltsgeräten, hat große Pläne für Elektrofahrzeuge und die dazugehörigen Infotainment-Systeme. Laut CEO William Cho rechnet das Unternehmen damit, bis 2030 allein in seinem Bereich der Automobil-Lösungen rund 17 Milliarden US-Dollar zu generieren, was etwa 20% seiner weltweiten Einnahmen entspricht.
Obwohl LG keine Pläne hat, eigene Autos herzustellen, ist das Ziel, seine Erfahrung im Verständnis der Verbraucherbedürfnisse und der Anpassung an aufkommende Technologien zu stärken. Diese strategische Ausrichtung ist Teil eines umfassenderen Plans zur Modernisierung des Unternehmens, der bis 2030 Investitionen von mindestens 37 Milliarden US-Dollar in Innovationen und neue Geschäfte vorsieht.
LG ist bereits ein wichtiger Akteur in der Automobilbranche mit großen ausstehenden Bestellungen für Technologien wie elektrische Antriebsstränge. Darüber hinaus arbeitet LG durch die Partnerschaft mit Magna International an der Integration von Hardware und Software, um fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme und erstklassige Unterhaltungssysteme anzubieten.
Obwohl es Spekulationen über eine mögliche Vereinbarung mit Apple im Bereich der Elektrofahrzeuge gegeben hat, bleibt Cho vorsichtig und betont, dass sie offen für die Zusammenarbeit mit jedem Autohersteller sind, ob vorhanden oder zukünftig.
Mit dieser Strategie strebt LG eine Diversifizierung an, da herkömmliche Hardware geringere Margen bietet und größere Investitionen erfordert. Das Unternehmen setzt darauf, eine Schlüsselrolle in der Mobilität der Zukunft zu spielen und die Chancen von Elektrofahrzeugen und Infotainment zu nutzen.
Definitionen:
– Elektrofahrzeuge: Fahrzeuge, die hauptsächlich mit in Batterien gespeicherter elektrischer Energie betrieben werden und nicht von fossilen Brennstoffen abhängig sind.
– Infotainment: Bezieht sich auf Systeme oder elektronische Geräte, die den Insassen eines Fahrzeugs Informationen und Unterhaltung bieten.
Quelle:
– Quelle: ursprünglicher Artikel ohne URL.