Mo. Sep 25th, 2023
    Hyundai Motor Group kooperiert mit Georgia Tech für die Forschung an Wasserstoffmotoren und Elektrofahrzeugbatterien

    Hyundai Motor Group hat seine Partnerschaft mit Georgia Tech zur Forschung und Entwicklung von Wasserstoffmotoren für schwere Lastwagen und Elektrofahrzeugbatterien (EV) angekündigt. Die Vereinbarung zielt darauf ab, Hyundais Führungsposition im Bereich alternativer Kraftstoffe weiter auszubauen.

    Die Zusammenarbeit, die durch eine Absichtserklärung formalisiert wird, konzentriert sich auf die Elektro- und Wasserstofffahrzeugforschung sowie auf die Ausbildung von Personal und Lehrplänen für das Elektrofahrzeug- und Batteriewerk von Hyundai in Georgia und eine Batteriefabrik im Bartow County. Das Elektrofahrzeug- und Batteriewerk, bekannt als Metaplant, hat eine Investition von 7,6 Milliarden US-Dollar und soll zum Aufbau des ersten Wasserstoff-LKW- und Nutzfahrzeugnetzwerks in Georgia beitragen.

    Wasserstoff ist eine vielversprechende Energiequelle zur Dekarbonisierung des Transportsektors, da er niedrige Emissionen im Auspuff produziert und zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen beitragen kann. Die Umweltvorteile von Wasserstoff hängen jedoch von seiner Produktion ab. Die Partnerschaft von Hyundai mit Georgia Tech erforscht verschiedene Aspekte der Wasserstoffgewinnung und Verbesserungen von Brennstoffzellen, um das Potenzial dieser Technologie zu maximieren.

    Die Zusammenarbeit wird auch die Verbindung zwischen Hyundai und jungen Ingenieuren erleichtern und so eine qualifizierte Belegschaft für die expandierenden Elektrofahrzeug- und Batteriefabriken sicherstellen. Das Metaplant-Werk wird voraussichtlich 8.500 Mitarbeiter beschäftigen, während die Partnerschaft mit SK On im Bartow County voraussichtlich zusätzlich 3.500 Mitarbeiter einstellen wird.

    Hyundais ehrgeizige Pläne zur Herstellung von Elektrofahrzeugen in den USA stehen im Einklang mit den Klima- und Energiezielen von Präsident Joe Biden. Das Unternehmen hat jedoch die Anforderungen zur nationalen Produktion im Inflation Reduction Act kritisiert, die die Berechtigung für Steuergutschriften einschränken. Trotzdem bleibt Hyundai bestrebt, seine Elektrofahrzeugproduktion zu beschleunigen und das Metaplant-Werk vorzeitig zu eröffnen.

    Neben dem Ausbau von Hyundais Präsenz in Georgia hat die Partnerschaft mit Georgia Tech das Potenzial, den Güterverkehr und die Logistik im ganzen Land zu transformieren. Mit den Fortschritten bei Wasserstoffbrennstofftechnologien plant Hyundai, das Wasserstoffökosystem über seine Anlagen an der Georgia-Küste hinaus zu erweitern, um auch seine anderen großen Fabriken in Alabama und Georgia zu unterstützen.

    Quellen:
    – Hyundai Motor Group unterzeichnet Absichtserklärung zur Wasserstoffforschung mit Georgia Tech.
    – Hyundai Motor Group und Georgia Tech kooperieren bei der Forschung zu Wasserstoffkraftstoff und Elektrofahrzeugbatterien.

    By