Do. Sep 28th, 2023
    Hyundai erreicht Einigung mit Gewerkschaft, um Streik zu verhindern

    Hyundai Motor, der südkoreanische Automobilriese, hat eine erfolgreiche Einigung mit seiner Gewerkschaft erzielt, um einen möglichen Streik in seinen Einrichtungen zu verhindern. Das Unternehmen hat sich bereit erklärt, den von den Arbeitnehmern gestellten Forderungen nach Gehaltserhöhungen nachzukommen und somit eine ähnliche Situation wie der derzeitige Arbeitskonflikt der drei großen Automobilhersteller in den USA zu vermeiden.

    Die Pattsituation zwischen Hyundai und seiner Gewerkschaft wurde gelöst, nachdem das Unternehmen einer jährlichen Lohnerhöhung von 12% für seine Mitarbeiter zugestimmt hat. Diese Vereinbarung gewährleistet, dass ein Streik vermieden wurde, der erhebliche Auswirkungen auf die Geschäftstätigkeit von Hyundai gehabt hätte.

    Zuvor hatte die Gewerkschaft von Hyundai und Kia mit einem großen Streik gedroht, um höhere Gehaltspakete und eine Erhöhung des Rentenalters zu fordern. Die Gewerkschaft, die etwa 45.000 Mitglieder hat, hatte die Genehmigung der Nationalen Arbeitsbeziehungs-Kommission erhalten, den Streik durchzuführen. Nach einer Abstimmung über die Angelegenheit stimmte jedoch die Mehrheit der Gewerkschaftsmitglieder dem vorläufigen Abkommen mit dem Automobilhersteller zu, was den Konflikt bezüglich der Löhne beendet.

    Diese Lösung ist für Hyundai eine Erleichterung, da dies der erste Lohnkonflikt in den Einrichtungen des Unternehmens in Südkorea seit fünf Jahren gewesen wäre. Der letzte Streik ereignete sich im Jahr 2018, als die Mitarbeiter von Hyundai Motor und Kia bessere Arbeitsbedingungen forderten. Die Entscheidung, einen Streik zu vermeiden, steht im Einklang mit den Bemühungen des Unternehmens, Stabilität zu wahren und Unterbrechungen in der Produktion zu minimieren.

    In den USA findet ein ähnlicher Arbeitskonflikt statt, bei dem die Gewerkschaft United Auto Workers (UAW) Streiks gegen die drei großen Automobilhersteller Ford Motor, General Motors und Stellantis durchführt. Die Forderungen der UAW nach fairen Löhnen und einem Anteil an den Gewinnen der Unternehmen haben zu anhaltenden Streikaktionen geführt. Im Gegensatz zu den USA haben es Hyundai und seine Gewerkschaft jedoch geschafft, eine erfolgreiche Einigung zu erzielen.

    Insgesamt ist es Hyundai Motor gelungen, durch die Bewältigung der Gehaltsforderungen seiner Mitarbeiter einen Streik zu vermeiden und den normalen Betrieb seiner Einrichtungen in Südkorea aufrechtzuerhalten.

    Quellen:
    – HT Auto Desk
    – IST Post

    By