Die Renditen von indischen Regierungsanleihen sind am Montag aufgrund steigender Ölpreise leicht gestiegen, was zu Erwartungen bei Marktteilnehmern geführt hat. Die Rendite der Benchmark-Anleihe mit einer Laufzeit von 10 Jahren stieg um 7,2273 Prozent um 10:00 Uhr morgens gegenüber dem Schlusskurs der vorherigen Sitzung von 7,2168 Prozent an.
Die Ölpreise stiegen am Freitag um mehr als 4 Prozent und setzten ihren Aufwärtsimpuls am Montag fort. Marktanalysten spekulieren, dass dieser Anstieg auf die Erwartungen zurückzuführen ist, dass die OPEC+ bei ihrem nächsten Treffen am 26. November weitere Angebotseinschnitte in Betracht ziehen wird. Trotzdem blieb der Brent-Ölvertrag stabil bei rund 80 US-Dollar pro Barrel.
Da Indien der drittgrößte Ölimporteur der Welt ist, sind Schwankungen in den Ölpreisen von großer Bedeutung für das Land. Im Oktober fiel die indische Verbraucherinflation auf ein Vier-Monats-Tief von 4,87 Prozent und näherte sich dem Ziel der Zentralbank von 4 Prozent an.
Experten prognostizieren, dass die Renditen indischer Inlandsanleihen dem rückläufigen Trend der Renditen von US-Schatzanleihen in den letzten Tagen folgen werden. Die Aufmerksamkeit des Marktes konzentriert sich weiterhin auf US-Anleihen und Ölpreise, da diese Indikatoren eine entscheidende Rolle bei der Bestimmung der zukünftigen Marktrichtung spielen.
In der vergangenen Woche verzeichnete die Benchmark-Rendite ihren größten wöchentlichen Rückgang in mehr als sechs Monaten, was mit dem Rückgang der US-Renditen und Ölpreise zusammenfiel. Die US-Schatzanleihenrenditen setzten ihren Abwärtstrend am Freitag fort, nachdem sie Ende Oktober 16-Jahreshochs erreicht hatten. Positive Wirtschaftsdaten verstärkten die Erwartungen, dass die Federal Reserve ihren Zinserhöhungszyklus abgeschlossen hat, mit einer 10-jährigen US-Anleiherendite von 4,4471 Prozent und einer 2-jährigen Rendite von 4,8834 Prozent während des asiatischen Handels.
Händler beobachten aufmerksam die mögliche Aufnahme indischer Anleihen in die Bloomberg Global Aggregate- und Emerging Market Local Currency-Indizes. Diese Überprüfung folgt der Entscheidung von JPMorgan im September, indische Anleihen in seinen Schwellenländerindex aufzunehmen.
Häufig gestellte Fragen zu indischen Regierungsanleihen und Ölpreisen
1. Warum sind die Renditen von indischen Regierungsanleihen aufgrund der Ölpreise gestiegen?
Die Ölpreise haben einen großen Einfluss auf die indische Wirtschaft, da Indien einer der größten Ölimporteure der Welt ist. Schwankungen in den Ölpreisen können die Inflation beeinflussen, was wiederum Auswirkungen auf die Renditen von Regierungsanleihen haben kann.
2. Warum stimmen die Renditen von indischen Regierungsanleihen mit den Renditen von US-Schatzanleihen überein?
Der Anleihenmarkt ist eng miteinander verbunden, und Trends bei US-Schatzanleihen beeinflussen oft die Renditen von Regierungsanleihen anderer Länder. Wenn die Renditen von US-Schatzanleihen sinken, neigen die Renditen von indischen Regierungsanleihen dazu, demselben Trend zu folgen.
3. Was sollte ich über die Aufnahme indischer Anleihen in internationale Finanzindizes wissen?
Die Aufnahme indischer Anleihen in Indizes wie den Bloomberg Global Aggregate und den Emerging Market Local Currency kann die Attraktivität dieser Anleihen für ausländische Investoren erhöhen. Dies könnte Auswirkungen auf die Renditen von Anleihen und den Kapitalfluss nach Indien haben.
Quellen:
– AP News: [link]
– Bloomberg: [link]