El Reino Unido wurde laut einem aktuellen Bericht von EY als der fünftbeste Markt der Welt für den Übergang zu Elektrofahrzeugen (EVs) eingestuft. Der Country Readiness Index für Elektrofahrzeuge analysierte die Top 20 Märkte basierend auf Faktoren wie Angebot, Nachfrage und Regulierung. China behielt seinen ersten Platz, während Norwegen den zweiten Platz belegte. Die USA stiegen auf den dritten Platz und Schweden fiel auf den vierten Platz.
Trotz dieser Platzierungen hat das Vereinigte Königreich noch Raum für Verbesserungen. Es wird erwartet, dass die Durchdringung von EVs im Land, unter Berücksichtigung des Verkaufs von batterieelektrischen Fahrzeugen (BEV) und Plug-in-Hybridfahrzeugen (PHEV), im Jahr 2023 26% erreichen wird. Dies ist jedoch deutlich niedriger als Norwegens Prognose einer EV-Durchdringung von 81% für dasselbe Jahr. Um aufzuholen, strebt das Vereinigte Königreich an, seine Batterieproduktionskapazität bis 2027 auf 41 Gigawattstunden (GWh) zu erhöhen.
Die Infrastruktur stellt im Vereinigten Königreich eine Herausforderung für den Übergang zu EVs dar. Obwohl die Anzahl der öffentlichen Ladepunkte im Vergleich zum Vorjahr um 42% gestiegen ist, gibt es immer noch einen Mangel an Schnellladestationen. EY betont die Notwendigkeit, Standort und Geschwindigkeit der Ladeinfrastruktur zu priorisieren, um den wachsenden EV-Markt zu unterstützen.
Die anfänglichen Kosten für EVs bleiben für einige Fahrer eine Hürde, obwohl das Vereinigte Königreich den sechsten Platz in der Nachfrage belegt. Allerdings verringert sich der Preisunterschied zwischen EVs und Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor (ICE) weiterhin. Auf dem britischen Markt sind BEVs nur um 10% teurer als ihre ICE-Pendants. Hohe Benzinpreise und Strafen für ICE-Fahrzeuge haben potenzielle EV-Käufer motiviert, aber Bedenken hinsichtlich der Ladekosten und des Mangels an angemessener öffentlicher Infrastruktur bleiben bestehen.
Die regulatorische Bewertung des Vereinigten Königreichs fiel vom dritten auf den vierten Platz, aber das Land schneidet in dieser Kategorie im Vergleich zum Angebot und der Nachfrage immer noch gut ab. Die Regierung plant, £1,6 Milliarden in Ladeinfrastruktur für EVs zu investieren und legt ihren Fokus auf regulatorische Unterstützung. Dennoch hinkt das Vereinigte Königreich im Vergleich zu anderen Ländern wie China, Deutschland und den USA in Bezug auf Investitionen in EVs und Batterieherstellung hinterher.
Obwohl das Vereinigte Königreich eine gute Position in mehreren Bereichen hat, die mit dem Übergang zu EVs zusammenhängen, gibt es immer noch Herausforderungen zu bewältigen. Die Zusammenarbeit zwischen Automobilherstellern und der Regierung sowie die kontinuierliche Verbesserung von Regulierung und Infrastruktur werden entscheidend sein, damit das Vereinigte Königreich mit den führenden EV-Märkten konkurrieren kann und ausländische Investitionen anzieht.
Quellen:
– EY’s Country Readiness Index für Elektrofahrzeuge