Laut Car Scoops nimmt die Verbreitung von Elektrofahrzeugen (EVs) in den USA zu. In den ersten sieben Monaten des Jahres 2023 waren über 7 Prozent der in dem Land verkauften Fahrzeuge Batteriefahrzeuge, darunter Autos, SUVs und Lastwagen. Dies bedeutet eine signifikante Steigerung im Vergleich zum Vorjahr.
Laut Daten der Analysefirma Experian waren von den landesweit zwischen Januar und Juli verkauften oder zugelassenen 9,1 Millionen leichten Fahrzeugen 655.986 EVs, was 7,2 Prozent der Gesamtverkäufe ausmacht. Dies zeigt eine bemerkenswerte Verbesserung gegenüber dem Vorjahr, wo nur 4,9 Prozent der verkauften Fahrzeuge elektrisch waren.
Nicht überraschend dominiert Tesla weiterhin den EV-Markt in den USA. Experian-Daten zeigen, dass im ersten Halbjahr 2023 59,5 Prozent der registrierten Batteriefahrzeuge Tesla-Fahrzeuge waren. Das beliebteste Modell bleibt der Tesla Model Y, der 60,5 Prozent der Neuanmeldungen ausmacht und die Position als meistverkauftes Auto der Welt im ersten Quartal 2023 festigt.
Obwohl Tesla einen bedeutenden Vorteil auf dem EV-Markt hat, hinterlassen auch andere Automobilhersteller ihre Spuren. General Motors sicherte sich den zweiten Platz mit 6 Prozent Marktanteil, gefolgt von Ford mit 5,2 Prozent, Hyundai mit 4,3 Prozent, BMW mit 3,5 Prozent und Mercedes-Benz mit 3,2 Prozent.
Obwohl der Marktanteil von Tesla im Laufe der Jahre leicht gesunken ist, wird erwartet, dass das Unternehmen die Anzahl der 2022 ausgelieferten EVs übertreffen wird. Im Jahr 2022 machte Tesla 62 Prozent der in den USA verkauften Batteriefahrzeuge aus, verglichen mit dem Höchststand von 78 Prozent im Jahr 2018.
Insgesamt bedeutet die zunehmende Verbreitung von EVs in den USA einen Schritt hin zu nachhaltigerem Transport und einer umweltfreundlicheren Zukunft.
Quellen:
– Car Scoops
– Experian
– CNBC