Mi. Sep 27th, 2023
    Der Markt für Stromverteilungsgeräte boomt

    Der Markt für Stromverteilungsgeräte verzeichnet in den kommenden Jahren ein signifikantes Wachstum, laut einem Bericht von Future Market Insights (FMI). Es wird erwartet, dass der Markt bis 2033 eine jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 5,3% erreicht und auf eine Bewertung von 7.685,3 Millionen US-Dollar steigt. Die steigende Nachfrage nach Energieeffizienz und die Notwendigkeit der Reduzierung von Energieverschwendung treiben die Nachfrage nach Stromverteilungsgeräten an. Diese Geräte spielen eine entscheidende Rolle bei der Reduzierung von Verlusten und der Gewährleistung einer effizienten Nutzung von Energie.

    Die Entwicklung intelligenter Netzwerke, ausgestattet mit Selbstreparatur- und vorbeugender Wartungstechnologie, trägt ebenfalls zur Nachfrage nach Stromverteilungsgeräten bei. Die komplexen Systeme, die diese Funktionalitäten unterstützen, werden unverzichtbar. Darüber hinaus unterstützt die Elektrifizierung des Verkehrs, insbesondere in der Automobilbranche, die Expansion der Stromverteilungsgeräteindustrie. Mit der zunehmenden Verbreitung von Elektrofahrzeugen wird ein robustes und langlebiges Stromverteilungssystem benötigt, bei dem Stromverteilungsgeräte eine wichtige Rolle spielen.

    Der Bausektor, insbesondere die Industrie- und Gewerbesegmente, ist ebenfalls ein treibender Faktor hinter der Nachfrage nach Stromverteilungsgeräten. Die Notwendigkeit energiesparender elektrischer Verteilungssysteme in diesen Sektoren treibt die Produktnachfrage voran. Darüber hinaus schaffen regulatorische Bemühungen für sicherere und umweltfreundlichere Geräte, wie solche ohne Schwefelhexafluorid (SF6), ein potentielles Wachstumspotenzial auf dem Markt.

    Laut FMI-Analyse erreicht der Markt für Stromverteilungsgeräte in den USA Reifegrad, während Deutschland ein Schlüsselmarkt in Europa ist. Japan und Australien werden voraussichtlich in den kommenden Jahren bedeutende Investitionsmöglichkeiten bieten. Indien und China werden als entscheidende Investitionsregionen prognostiziert, mit einer jährlichen Wachstumsrate von 6,3% in Indien und 5,9% in China von 2023 bis 2033.

    Die Hauptakteure auf dem Markt für Stromverteilungsgeräte entwickeln und bringen ständig neue Produkte auf den Markt, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Zum Beispiel führte ABB sein Niederspannungs-Stromverteilungsgerät NeoGear ein, das eine höhere Zuverlässigkeit, Sicherheit, Effizienz und Flexibilität bietet. Hitachi Energy und National Grid arbeiten zusammen, um SF6 durch eine umweltfreundliche Gasmischung in isolierten Hochspannungsleitungen zu ersetzen. Meiden Asia erwarb einen Anteil am vietnamesischen Stromverteilungsgerätehersteller Vietstar Industry Corporation, um seine Geschäftstätigkeiten in der Mekong-Region auszuweiten.

    Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Markt für Stromverteilungsgeräte ein robustes Wachstum verzeichnet, das durch Faktoren wie Energieeffizienz, die Einführung intelligenter Netzwerke, die Elektrifizierung des Verkehrs und regulatorische Anforderungen angetrieben wird. Mit den wachsenden Investitionsmöglichkeiten in verschiedenen Regionen konzentrieren sich die Hauptakteure auf Innovation und Nachhaltigkeit, um einen Wettbewerbsvorteil auf dem Markt zu behalten.

    Quellen:
    – „Future Market Insights Global and Consulting Pvt. Ltd.“
    – „The Switchgear Market: Poised for Robust Growth in Energy Industry“ (Originalartikel)

    By