So. Dez 10th, 2023
    BYD führt den Markt für Elektrofahrzeuge in Südostasien an

    BYD, Chinas führender Hersteller von Elektrofahrzeugen (EV), hat sich zum dominierenden Akteur auf dem südostasiatischen EV-Markt entwickelt und übertrifft Konkurrenten wie Tesla. Der Erfolg von BYD wird auf seine strategischen Vertriebspartnerschaften mit wichtigen lokalen Konglomeraten in der Region zurückgeführt, die es ihm ermöglicht haben, seinen Einfluss auszudehnen, die Verbraucherpräferenzen zu verstehen und sich durch komplexe Regierungsvorschriften zu navigieren.

    Im Gegensatz zu Tesla, das ein unabhängiges Vertriebsmodell verfolgt, hat BYD einen partnerschaftlichen Ansatz gewählt, ähnlich dem, den japanische Automobilhersteller vor Jahrzehnten in Südostasien verfolgt haben. Dieser Ansatz hat BYD geholfen, schnell Marktanteile zu gewinnen und Vertrauen und Loyalität bei den lokalen Händlern aufzubauen, indem attraktive Gewinnmargen geboten werden. Laut Soumen Mandal, Senior Analyst bei Counterpoint Research, konzentriert sich der aktuelle Fokus von BYD darauf, die Markenverbreitung zu erhöhen, anstatt die Gewinnmargen zu optimieren.

    Das Partnerschaftsmodell von BYD hat sich als erfolgreich erwiesen, da das Unternehmen im zweiten Quartal 2023 mehr als 26% des EV-Marktanteils in Südostasien erobert hat. Ihr meistverkauftes Modell, der Atto 3, mit einem Preis von 30.000 US-Dollar in Thailand, hat das Model 3 von Tesla übertroffen, das im selben Markt bei rund 57.500 US-Dollar beginnt.

    Im zweiten Quartal machte das EV-Segment 6,4% aller PKW-Verkäufe in Südostasien aus, was auf ein signifikantes Wachstum hinweist. Die Region könnte aufgrund der jüngsten Untersuchungen der Europäischen Kommission zu den EV-Subventionen aus Peking für chinesische Automobilhersteller noch wichtiger werden.

    Zu den regionalen Vertriebspartnern von BYD gehören Sime Darby in Malaysia und Singapur, Bakrie & Brothers in Indonesien, Ayala Corp in den Philippinen und Rever Automotive in Thailand. Diese Partnerschaften haben die Präsenz von BYD in einer Region gestärkt, in der chinesische Automarken keine etablierte Erfolgsbilanz haben.

    Um seine Position in Südostasien weiter zu stärken, investiert BYD fast 500 Millionen US-Dollar in Thailand, um eine neue Fabrik zu bauen, die ab 2024 jährlich 150.000 EV produzieren wird und sowohl auf den südostasiatischen als auch auf den europäischen Markt abzielt.

    Im Gegensatz zur begrenzten Präsenz von Tesla in der Region hat BYD seine Partnerschaften genutzt, um einen bedeutenden Marktanteil zu erlangen. Zum Beispiel machten thailändische Käufer von EV im zweiten Quartal 24% der Auslandsumsätze von BYD aus, was Thailand als den größten ausländischen Markt des chinesischen Herstellers stärkt.

    Der Erfolg von BYD in Südostasien unterstreicht die Effektivität seiner Vertriebsstrategie auf der Grundlage von Partnerschaften. Während der EV-Markt weiter wächst, wird der Fokus von BYD auf Markenaufbau, Zugänglichkeit und Kommunikation der Gesamtbetriebskosten wahrscheinlich seine Position in der Region stärken.

    Quellen:
    – Reuters
    – Counterpoint Research

    By