Sa. Sep 23rd, 2023
    Astypalaia, die griechische Insel, führend im Übergang zu Elektroautos

    Astypalaia in Griechenland ist Vorreiter beim Übergang von Benzin- und Diesel-Fahrzeugen zu Elektroautos im Rahmen eines innovativen Projekts zur Einführung nachhaltiger Verkehrsmittel auf der Insel Dodekanes. Die Initiative umfasst die Gewährung von erheblichen Zuschüssen an Einwohner und lokale Unternehmen für den Kauf von Elektrofahrzeugen sowie die Implementierung von Carsharing-Systemen und bedarfsgesteuerten öffentlichen Verkehrsmitteln.

    Im Jahr 2022 erhielt Astypalaia im Rahmen des Programms „Smart and Sustainable Island“ einen ersten Schwung Elektroautos im Zuge einer gemeinsamen Anstrengung der griechischen Regierung und Volkswagen. Das Ziel besteht darin, Astypalaia zu einer „intelligenten“ Insel zu transformieren, die hauptsächlich mit grüner Energie betrieben wird.

    Der griechische Premierminister Kyriakos Mitsotakis betonte, dass das Projekt ein bedeutender Schritt in Richtung einer saubereren und nachhaltigeren Zukunft sei und dass das Astypalaia-Projekt integraler Bestandteil der gemeinsamen Anstrengungen zur Bewältigung der Klimakrise sei.

    Thanos Papagiannis, ein Bewohner von Astypalaia, war einer der ersten, der ein Elektroauto, einen Volkswagen ID.3, erhielt. Er drückte seine Begeisterung für den Wechsel zur Elektromobilität auf der Insel aus und betonte die kurzen Distanzen, den geringen Energieverbrauch und das gut entwickelte Ladesystem.

    Volkswagen spielt eine entscheidende Rolle bei der Transformation von Astypalaia, indem es Benzin-Fahrzeuge durch Elektroautos ersetzt, darunter die Modelle e-up, ID.3, ID.4 und Seat Mó e-Scooter. Der Automobilhersteller hat auch ein Programm für das Carsharing von Elektroautos auf der Insel im Jahr 2022 gestartet.

    Neben der Elektrifizierung der Fahrzeugflotte haben Volkswagen und die Gemeinde Astypalaia in Zusammenarbeit mit dem Volkswagen-Importeur für Griechenland, Kosmocar, eine Recyclingkampagne gestartet. Ziel ist es, verlassene Fahrzeuge wie Motorräder, Autos und Lastwagen einzusammeln und in Athen zu recyceln. Diese Initiative zielt darauf ab, die Insel zu verschönern und gleichzeitig die Umweltauswirkungen von abgewrackten Fahrzeugen zu minimieren.

    Mit ihrem Engagement für nachhaltige Entwicklung und die Übernahme von Elektroautos geht Astypalaia mit gutem Beispiel voran und demonstriert das Potenzial der Elektromobilität und umweltfreundlicher Verkehrslösungen.

    Quellen:
    – „Volkswagen ersetzt auf Astypalaia Benzin-Fahrzeuge durch Elektroautos“
    – „Nachhaltige Entwicklung von Astypalaia“

    By