Die Analysten haben ihre Schätzungen für die Auslieferungen im dritten Quartal von Tesla überarbeitet und prognostizieren einen sequenziellen Rückgang von 6% gegenüber der früheren Schätzung. Die neue Schätzung beträgt 440.000 Einheiten, im Vergleich zur anfänglichen Prognose von 455.000 Einheiten. Die Reduzierung der Schätzungen hat Bedenken hinsichtlich der Gewinnerwartungen des Unternehmens für 2024 aufgeworfen, da die Analysten eine deutlich geringere Volumenperspektive feststellen, als der Markt annimmt.
Im Gegensatz zum Marktkonsens schätzt die Deutsche Bank, dass Tesla im nächsten Jahr etwa 2,1 Millionen Auslieferungen verzeichnen wird. Diese Zahl liegt unter den Markterwartungen von 2,3 Millionen Auslieferungen. Die Analysten weisen jedoch darauf hin, dass dieser Volumenrückgang den Preisdruck für das Unternehmen im nächsten Jahr lindern könnte.
Die Reduzierung der Auslieferungsschätzungen für das dritte Quartal hat zu einer entsprechenden Reduzierung der Umsatzschätzungen geführt, wobei die Analysten sie von etwa 800 Millionen auf 23,3 Milliarden Dollar angepasst haben. Darüber hinaus wurden die Gewinnschätzungen pro Aktie (EPS) von 0,87 auf 0,71 angepasst. Marktanalyzer erwarten, dass Tesla im dritten Quartal einen EPS von 0,80 bei einem Umsatz von 25 Milliarden Dollar verzeichnen wird.
Trotz kurzfristiger Bedenken bleiben die Analysten optimistisch hinsichtlich der langfristigen Perspektiven von Tesla, hauptsächlich aufgrund der Next-Generation-Plattform des Unternehmens. Sie erwarten, dass Tesla sein Ziel von 1,8 Millionen Auslieferungen für das Jahr bekräftigen wird, wobei eine Verbesserung bei Produktion und Auslieferung im vierten Quartal sowie eine höhere Kosteneffizienz und höhere Margen zu erwarten sind. Darüber hinaus wird erwartet, dass die bevorstehende Auslieferung der ersten Cybertrucks im vierten Quartal zu den positiven Aussichten von Tesla für das nächste Quartal beiträgt.
Allerdings haben die überarbeiteten Auslieferungs- und Gewinnschätzungen dazu geführt, dass die Analysten ihr Aktienkursziel für Tesla reduziert haben. Das neue Ziel liegt bei 285 US-Dollar pro Aktie, im Vergleich zum früheren Ziel von 300 US-Dollar.
Es ist wichtig anzumerken, dass die Tesla-Aktien bei der letzten Handelssitzung bei 244,14 US-Dollar notierten.
Quellen:
– Quelle 1
– Quelle 2
– Quelle 3